Der Druck ist eine von vielen Prozessvariablen. Um diese Variable regeln zu können, muss sie messbar sein. Ein Drucksensor ermöglicht die Messung des Drucks. Der Transmitter (oder Messumformer) ist das Prozessinstrument, das die Größe oder Veränderung des gemessenen Drucks in ein elektrisches Standardsignal umwandelt. Drucksensoren werden nach dem zu bestimmenden Referenzdruck unterschieden. Die im Feld am häufigsten verwendeten Drucktransmitter sind: Absolutdrucktransmitter (absolute pressure transmitter), Relativdrucktransmitter (gauge pressure transmitter, misst den Druck über dem atmosphärischen Druck) und Differenzdrucktransmitter (differential pressure transmitter). Sie ermöglichen die Integration mit Plattformen wie Modbus, HART, PROFIBUS PA, FOUNDATION Fieldbus und WirelessHART. Anwendungsbereiche: Prozesse in der Chemie, Lebensmittelindustrie, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK), Gassektor, Pharmaindustrie sowie Infrastruktur- und Umwelttechnologien.